Hessonit und Hessonit Schmuck
Ein faszinierender Edelstein und sein Einsatz in der Schmuckkunst
Was ist Hessonit?
Hessonit ist eine Varietät des Granats, genauer gesagt des Grossular-Granats, und zeichnet sich durch seine warme, orange-braune bis rötlich-braune Farbe aus. Der Name „Hessonit“ leitet sich vom griechischen Wort „hēssōn“ ab, was „geringer“ bedeutet. Dies bezieht sich auf sein im Vergleich zu anderen Granaten geringeres spezifisches Gewicht. Wegen seiner charakteristischen Farbe wird Hessonit auch als „Zimtstein“ bezeichnet.
Eigenschaften von Hessonit
· Farbe: Typischerweise orange, rötlich-braun bis gelblich-braun („zimtfarben“)
· Härte: 6,5 bis 7,5 auf der Mohs’schen Härteskala
· Transparenz: Durchscheinend bis transparent
· Glanz: Glasartig
· Vorkommen: Besonders bekannt aus Sri Lanka, Indien, Brasilien und Afrika
Mythologie und Bedeutung
Dem Hessonit werden in verschiedenen Kulturen besondere Kräfte und Wirkungen nachgesagt. In der vedischen Astrologie Indiens gilt Hessonit (auch „Gomed“ genannt) als bedeutender Edelstein und wird oft getragen, um negative Einflüsse des Planeten Rahu abzumildern. Auch wird ihm nachgesagt, die Konzentration und das Selbstvertrauen zu stärken.
Hessonit Schmuck
Durch seine warme und einzigartige Farbe ist Hessonit ein beliebter Stein in der Schmuckherstellung. Er wird sowohl in klassischen als auch modernen Designs verarbeitet und eignet sich für unterschiedliche Schmuckarten.
Verwendungsarten
· Ringe: Hessonit eignet sich hervorragend als Hauptstein in Ringen, insbesondere in Silber oder Gelbgold gefasst. Aufgrund seiner Härte ist er für den täglichen Gebrauch geeignet.
· Ohrringe: Die leuchtende Farbe des Hessonit kommt in Ohrsteckern oder Hängern besonders gut zur Geltung.
· Halsketten und Anhänger: Hessonit-Anhänger sind beliebt, insbesondere in Kombination mit anderen farbigen Edelsteinen oder als Solitär.
· Armbänder: In filigranen Armbändern oder als Teil eines Edelsteinmixes ist Hessonit ein auffälliger Akzent.
Pflegetipps für Hessonit Schmuck
1. Reinigen Sie Hessonit Schmuck mit lauwarmem Wasser und milder Seife. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien.
2. Lagern Sie Hessonit Schmuck getrennt, um Kratzer durch härtere Edelsteine zu vermeiden.
3. Vermeiden Sie starke Stöße oder Stürze, um Absplitterungen zu verhindern.
Fazit
Hessonit ist ein faszinierender Edelstein mit einer außergewöhnlichen Farbgebung und einer spannenden Geschichte. In der Schmuckherstellung ist er ein echter Hingucker und bietet mit seiner Wärme und seinem Glanz zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Ob als Ring, Anhänger oder Ohrring – Hessonit Schmuck ist immer ein besonderer Blickfang und eine stilvolle Ergänzung jeder Schmucksammlung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen