Iolith und Iolith Schmuck
Ein faszinierender Edelstein und seine Verwendung in der Schmuckherstellung
Was ist Iolith?
Iolith, auch bekannt als „Wassersaphir“, ist ein faszinierender Edelstein, der durch seine einzigartige Farbgebung und optischen Eigenschaften besticht. Der Name „Iolith“ leitet sich vom griechischen Wort „ios“ ab, was „Veilchen“ bedeutet – und genau so präsentiert sich der Stein in meist violett-blauen bis bläulich-grauen Farbtönen. Der Iolith gehört zur Gruppe der Cordierite und ist vor allem für seine starke Pleochroismus bekannt: Je nach Blickwinkel zeigt der Stein unterschiedliche Farben, von tiefem Blau bis zu grauen und manchmal sogar gelblichen Nuancen.
Eigenschaften und Entstehung
Der Iolith hat eine Mohshärte von etwa 7 bis 7,5 und ist somit ein relativ harter Edelstein, der sich gut für verschiedene Schmuckstücke eignet. Seine Transparenz reicht von durchsichtig bis leicht durchscheinend. Iolith kommt hauptsächlich in Brasilien, Indien, Sri Lanka, Madagaskar und einigen Teilen Afrikas vor.
Bedeutung und Symbolik
In der Edelsteinheilkunde wird Iolith häufig als Stein der Vision und inneren Klarheit betrachtet. Er soll beim Finden der eigenen Richtung helfen und Inspiration sowie Kreativität fördern. Segler und Wikinger schätzten den Iolith angeblich als natürlichen Polarisationsfilter, um auch bei bedecktem Himmel die Position der Sonne zu bestimmen.
Iolith Schmuck
Aufgrund seines einzigartigen Farbspiels und seiner Härte ist Iolith ein beliebter Schmuckstein. Er wird in vielen verschiedenen Schmuckarten verarbeitet, darunter Ringe, Anhänger, Ohrringe und Armbänder. Besonders in Kombination mit Silber oder Weißgold entfaltet der Iolith seinen besonderen Charme, da die kühlen Metalle die bläulich-violetten Töne des Steins hervorheben.
Designs und Stile
· Klassisch: Zeitlose Fassungen, die den Iolith in den Mittelpunkt stellen, sind besonders beliebt für Verlobungsringe und elegante Anhänger.
· Modern: Zeitgenössische Schmuckdesigner nutzen Iolith oft in geometrischen oder minimalistischen Designs, um die Farbe und den Pleochroismus des Steins hervorzuheben.
· Boho und Vintage: In Kombination mit anderen Edelsteinen oder in filigranen Fassungen entsteht ein verspielter, individueller Look.
Pflegetipps für Iolith Schmuck
Iolith sollte vor starken Schlägen und Temperaturschwankungen geschützt werden, da der Stein trotz seiner Härte spröde sein kann. Zur Reinigung empfiehlt sich lauwarmes Wasser und ein mildes Spülmittel. Ultraschall- oder Dampfreinigung sollte vermieden werden.
Fazit
Iolith ist ein vielseitiger und faszinierender Edelstein, der mit seinem Farbspiel und seiner Symbolik begeistert. Als Schmuckstück ist er ein besonderer Blickfang und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für festliche Anlässe. Wer auf der Suche nach einem einzigartigen, weniger bekannten Edelstein ist, findet im Iolith eine wunderbare Wahl.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen