Samstag, 11. Oktober 2025

Indigolith und Indigolith Schmuck

 

Indigolith und Indigolith Schmuck

Ein faszinierender Edelstein und seine Verwendung in der Schmuckherstellung

Was ist Indigolith?

Der Indigolith ist eine seltene, blaue bis blaugrüne Varietät des Turmalins. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort "indicum" für Indigo ab und verweist auf seine charakteristische, tiefblaue Färbung. Die Farbpalette reicht von hellem Himmelblau bis zu einem intensiven Dunkelblau, gelegentlich mit einem leichten Grünstich. Indigolith zählt zu den begehrtesten und wertvollsten Turmalinen, insbesondere wenn die Farbe rein und die Transparenz hoch ist.

Entstehung und Fundorte

Indigolith bildet sich wie andere Turmaline in magmatischen und metamorphen Gesteinen. Bedeutende Fundorte liegen in Brasilien, Afghanistan, Mosambik, Madagaskar und Nigeria. In seltenen Fällen wird Indigolith auch in anderen Turmalin-Lagerstätten gefunden, jedoch sind große, hochwertige Steine eine Seltenheit.

Eigenschaften des Indigoliths

·       Härte: 7 bis 7,5 auf der Mohs-Skala – robust und gut für Schmuck geeignet.

·       Transparenz: Von durchsichtig bis leicht durchscheinend.

·       Spaltbarkeit: Keine ausgeprägte Spaltbarkeit, was den Stein widerstandsfähig macht.

·       Besondere Merkmale: Starke Pleochroismus – der Stein zeigt je nach Betrachtungswinkel verschiedene Blautöne.

Indigolith Schmuck

Indigolith wird aufgrund seiner faszinierenden Farbintensität und seines Glanzes gerne zu hochwertigem Schmuck verarbeitet. Die beliebtesten Schleifformen sind der Oval-, Tropfen- oder Smaragdschliff, da sie das Farbspiel optimal zur Geltung bringen.

Warum ist Indigolith im Schmuck so begehrt?

·       Seltenheit: Hochwertiger, tiefblauer Indigolith ist selten und daher besonders exklusiv.

·       Farbvielfalt: Die Nuancen zwischen Blau und Blaugrün wirken modern und elegant zugleich.

·       Vielseitigkeit: Indigolith harmoniert mit Weißgold, Platin, Gelbgold und Roségold gleichermaßen.

·       Symbolik: Blau steht in vielen Kulturen für Ruhe, Klarheit und Inspiration – Eigenschaften, die dem Träger zugeschrieben werden.

Pflege und Aufbewahrung von Indigolith Schmuck

Indigolith ist zwar relativ hart, sollte aber wie andere Edelsteine vor harten Stößen, Chemikalien und hohen Temperaturen geschützt werden. Zur Reinigung empfiehlt sich lauwarmes Wasser mit milder Seife und ein weiches Tuch. Ultraschallreinigung oder Dampf sollten vermieden werden, um Risse oder Brüche zu verhindern.

Fazit

Indigolith ist nicht nur aufgrund seiner Schönheit, sondern auch wegen seiner Seltenheit ein begehrter Edelstein für Schmuckliebhaber. Ob als Ring, Anhänger oder Ohrschmuck – Indigolith-Schmuckstücke sind zeitlos, elegant und setzen besondere Farbakzente.

 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Klinohumit und Klinohumitschmuck

  Klinohumit und Klinohumitschmuck Seltene Mineralien und ihre Anwendung in der Schmuckherstellung Einführung in Klinohumit Klinohum...