Mittwoch, 8. Oktober 2025

Was ist Platin?

 

Was ist Platin?

 

Platin ist ein seltenes, grauw-weißes Edelmetall (chemisches Symbol Pt, Ordnungszahl 78), das sich durch hohe Dichte, Schmiedbarkeit, Dehnbarkeit und außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit auszeichnet. Es wird wegen dieser Eigenschaften in der Schmuckherstellung, bei der Produktion von Fahrzeugkatalysatoren und in der Medizin als Chemotherapeutikum gegen Krebs eingesetzt.

Chemische Eigenschaften und Vorkommen

 

Elementsymbol:

Pt.

 

Dichte:

Platin ist ein sehr dichtes Metall, was bedeutet, dass es bei gleichem Volumen schwerer ist als Gold.

Korrosionsbeständigkeit:

Es ist äußerst widerstandsfähig gegenüber Korrosion, was es zu einem sehr langlebigen Material macht.

Vorkommen:

Platin ist ein seltenes Element in der Erdkruste, wobei Südafrika zu den wichtigsten Förderländern gehört.

 

Anwendungen

 

Schmuck:

Aufgrund seiner Helligkeit und Hypoallergenität wird es häufig in Schmuck verwendet.

 

Katalysatoren:

Platin ist ein wichtiger Bestandteil von Fahrzeugkatalysatoren, die schädliche Abgase in weniger schädliche Substanzen umwandeln.

Medizin:

Platinverbindungen, wie Cisplatin, werden als Chemotherapeutika zur Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt.

Elektronik und Industrie:

Es findet auch Anwendung in der Elektronik und als Material für Laborgeräte und andere industrielle Anwendungen.

 

Wortherkunft

 

Der Name "Platin" leitet sich vom spanischen Wort "platina" ab, was "kleines Silber" bedeutet.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Klinohumit und Klinohumitschmuck

  Klinohumit und Klinohumitschmuck Seltene Mineralien und ihre Anwendung in der Schmuckherstellung Einführung in Klinohumit Klinohum...